FORMSZENE im Kirchgemeindehaus Liebestrasse in Winterthur am 28./29. März 2026

Das denkmalgeschützte Haus an der Liebestrasse steht seit 1913 eingebettet im Park- und Museumsviertel am Rand der Altstadt Winterthur. Mit seinen wunderschönen, teils imposanten Räumen und viel Atmosphäre ist das Haus Liebestrasse für unterschiedlichste Anlässe ein stimmungsvoller Ort. Mehr Infos unter: www.liebestrasse.ch

Die FORMSZENE findet im 440 qm grossen Theatersaal statt und bietet für ca. 30 Ausstellende platz. 



3 Schritte zur Anmeldung

Bitte die folgenden drei Schritte zur Anmeldung ausführen:

1. Teilnahmebedingungen durchlesen

2. Produktfotos per E-Mail einsenden mail(at)formszene.ch >>

3. Anmeldeformular ausfüllen

Achtung: die Anmeldung ist nur dann erfolgreich, wenn alle Schritte ausgeführt wurden. Wenn dies der Fall ist wird die Anmeldung durch uns per e-Mail bestätigt. 


1. Teilnahmebedingungen

Diese Teilnahmebedingungen sind Bestandteil der Anmeldung zur FORMSZENE und müssen zwingend durchgelesen werden!

 

Wer kann an der Formszene teilnehmen?

Designer:innen, Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Kreative in den Bereichen Mode, Accessoires, Schmuck, Möbel, Wohnaccessoires, Keramik, Papeterie, Kunst, Kosmetik und verpackte Nahrungsmittel (ohne Alkohol).

 

ÖFFNUNGSZEITEN 

SA 11 – 19 Uhr / SO 11 – 17 Uhr / Eintritt frei

 

ANMELDUNG

Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgen die Zu- und Absagen per E-Mail. Mit der Rechnung wird die Standgebühr innert 14 Tagen fällig, der Standplatz ist erst nach Zahlungseingang definitiv gebucht.

 

KOSTEN 

Die Preise gelten für 2 Ausstellungstage und beinhaltet einen Stromzugang, einen Eintrag auf unserer Webseite und unseren Promoflyer als PDF oder in gedruckter Form. Tische à 75x170 cm und Stühle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Es stehen folgende Verkaufsflächen zur Auswahl:

Kategorie Tisch / CHF 290: Verkaufsfläche = 1 Tisch à 75x170 cm (NICHTS vor und neben dem Tisch!) nur wenige Plätze

Kategorie 4qm / CHF 370: Verkaufsfläche 2x2 m

Kategorie 6qm / CHF 490: Verkaufsfläche 2x3 m

Kategorie 8qm / CHF 650: Verkaufsfläche 2x4 m

Kategorie 9qm / CHF 720: Verkaufsfläche 2x4.5 m

 

SONNTAGSVERKAUF

Die Stadt Winterthur erhebt für den Verkauf am Sonntag eine Gebühr von CHF 50 Kommerziell / CHF 10 Nicht Kommerziell pro Verkaufstand. Wer seine Produkte komplett selber herstellt gilt als Nicht Kommerziell. Die Sonntagsverkaufgebühr wird zur Standgebühr dazuaddiert. 

 

ANREISE

Mit dem Auto: Die Zufahrt zum Kirchgemeindehaus ist zum Ausladen während des zugeteilten Zeitfensters (max. 15 Minuten) möglich. Autos sind unmittelbar nach dem Ausladen auf die öffentlichen (gebührenpflichtigen) Parkplätze umparkeieren. Am Samstag und Sonntag können Autos auf dem Parkplatz der Bezirksanlage (Lindstrasse 10) an der Hermann-Götz-Strasse kostenlos parkiert werden, ca. 5 Min. zu Fuss.

Mit ÖV: Die Liebestrasse ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen und in knapp 10 Gehminuten vom Bahnhof Winterthur erreichbar.

 

EINRICHTEN Freitag von 14 – 17 Uhr oder Samstag von 9 – 11 Uhr

Am Sonntag ist das Haus für Ausstellende ab 10.30 Uhr offen. 

 

BELEUCHTUNG

Der Theatersaal hat eine gute Grundbeleuchtung. Eigene Lampen können mitgebracht werden. Steckdosen sind vorhanden.

 

VERPFLEGUNG

In unserem kleinen Bistro gibt es Snacks und Getränke. 

 

ABTRANSPORT Sonntag von 17 – 20 Uhr

Bitte mit dem Auto erst vor das Haus fahren, wenn Alles gepackt ist und für den Abtransport bereit steht.

 

EINTRAG WEBSEITE UND FLYER  

Alle Ausstellenden erhalten auf unserer Webseite einen Eintrag mit Produktebild, Beschreibung, Name, Markenname und Webadresse. 50 Ausstellerflyer im A5-Kartenformat sind im Preis inbegriffen. Es können bei der Anmeldung mehr als 50 Flyer bestellt werden, für welche wir zusätzliche Versandkosten berechnen. Der Flyer steht auch als PDF zur Verfügung.

  

WICHTIG > Bitte beachten

- Die Raumeinteilung wird durch die Veranstalterin bestimmt.

- Ausstellende müssen während der gesamten Ausstellungsdauer anwesend sein.

- Fotos die vom Veranstalter gemacht werden, dürfen für Werbezwecke verwendet werden.

- Stühle und Tische sind vorhanden (gemäss Anmeldung).

- Eigene Ausstellungsmöbel und Kleiderstangen können mitgebracht werden. 

- Es gibt keinen zusätzlichen Stauraum. Das ganze Material muss auf der eigenen Standfläche verstaut werden! Wir empfehlen Tische mit einem grossen Tuch zu überdecken, damit der Platz darunter als Stauraum genutzt werden kann.

- Es dürfen keine Befestigungen an Wänden, Böden und Decken angebracht werden. Schrauben, Nägel, Klebebänder usw. sind nicht gestattet. 

- Richtlinien und Weisungen der Feuerpolizei müssen eingehalten werden. Brennende Kerzen sind verboten. Kabelrollen müssen vollständig abgewickelt sein.

- Alle zum Verkauf angebotenen Produkte müssen gut sichtbar mit dem Preis angeschrieben sein.

 

RÜCKGABE AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Die Ausstellungsfläche BITTE besenrein und unversehrt verlassen. ALLE Abfälle sind mitzunehmen! 

 

VERSICHERUNG UND HAFTUNG

Die Versicherung der Ausstellungsgegenstände gegen Beschädigung, Diebstahl, Feuer und Wasserschaden ist Sache der Ausstellenden. Wir lehnen jegliche Haftung ab. Für Schäden, die durch die Ausstellenden, deren Waren oder Aufbauten verursacht werden, haftet der/die Ausstellende. Das Haus ist über Nacht verschlossen, wird aber nicht bewacht.

 

ABSAGEN, UMBUCHUNGEN, ÄNDERUNGEN

Unsere Zusage gilt als verbindlich, wenn nicht innerhalb von 7 Tagen nach der Zusage eine schriftliche Absage an FORMSZENE erfolgt. Absagen, Umbuchungen, Änderungen verursachen Administrationsaufwand, der in jedem Fall mit einer Gebühr von CHF 100 verrechnet wird. Bei Absagen, die weniger als 30 Tage vor dem Anlass erfolgen, wird die Standgebühr nicht mehr rückerstattet.

Wenn die FormSzene durch Umstände wie Pandemie/Epidemie, nicht vorhersehbare wirtschaftliche Ereignisse, höhere Gewalt und bedrohliche Gewaltanwendungen abgesagt werden muss, kann maximal 50% der Standgebühr zurückerstattet werden, je nach fortgeschrittener Planung/Organisation.

 


2. Produktfotos

Bitte 3 Fotos in guter Druckqualität (Querformat) und mit klarer Bezeichnung senden (mail(at)formszene.ch). Betreff "Bilder für FORMSZENE".


3. Anmeldeformular

Hinweis: Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.